Tag: musicbusiness


2 Jahre myoon-music

2 Jahre myoon-music

15.02.10 Heute feiern wir uns mal selbst

von   3 Kommentare

 

Am 15. Februar 2008 ging unser Blog online. Wir waren damals ziemlich aufgeregt und in Sachen Blogs noch grün hinter den Ohren. 1339 Beiträge später werden wir heute die Sektkorken knallen lassen und bedanken uns bei allen Lesern, die uns bis heute mit Lob und Kritik begleiten.

Wir haben über Musiker und ihr Business geschrieben, nach Alternativen zur bestehenden Musikindustrie geforscht, viele interessante Interviews geführt, viel kritisch beäugt und uns an wunderbarer Musik und ihren Erschaffern erfreut, während unsere fleißigen Ideengeber, Programmierer, Designer und Umsetzer die Plattform für Musiklehrer auf die Beine stellten.

In diesen zwei Jahren lernten wir viel über Musiker und ihr Umfeld. Ob Musikdienste oder Plattformen – wir berichteten über große Hoffnungsträger, die sich nicht immer in der hart umkämpften Musik 2.0 Arena durchsetzten, meckerten über die GEMA und den Häuptling der veralteten aber noch immer mächtigen Musikindustrie Dieter Gorny. Die Kulturflatrate und die Idee des Creative Commons gewannen wir lieb und stellten uns die Frage inwieweit der Musiker zum Unternehmer heranreifen müssen um erfolgreich aus der Masse hervorzustechen.

Den einen Masterplan gibt es nicht, dafür eine Erfolgsformel: CwF+RtB = $$$ Soll heissen:
Lieber Musiker – Verbinde dich mit deinen Fans + Gib ihnen einen überzeugenden Grund dein Musikprodukt zu kaufen = Du wirst zwar nicht im Geld baden, aber kannst unter Umständen von deinem Produkt leben.
Doch bei uns hat schliesslich der Musiker das letzte Wort und so zeigen wir noch einmal bekannte Gesichter aus unseren Interviews, die sich zu diesen Themen ihre eigenen Statements zum Besten geben.

Artikel weiterlesen
Volkers Grassmuck erwidert das Positionspapier des BVMI
 

Kulturflatrate Ja oder Nein? Der BVMI sagt trotzig Nein und Volker Grassmuck nimmt in einem Gastbeitrag bei netzpolitik ausführlich Stellung zu dem im Januar veröffentlichen Positionspapier.

Dabei nimmt der Befürworter jeden der zehn Punkte unter die Lupe und kommt zu folgendem Fazit.

"Ein müdes Achselzucken ist die einzig mögliche Reaktion auf diejenigen, die die Kultur-Flatrate als Kapitulation, Enteignung oder Kommunismus verdammen wollen. Wo die Kultur-Flatrate ernsthaft, konstruktiv und ergebnisoffen geprüft wird, bin ich zumindest, der ich mich als Befürworter der Kultur-Flatrate persönlich angesprochen fühle, immer gerne bereit, meine Kenntnisse und Ideen in das Gespräch einzubringen. Auch wenn der BVMI sich noch schwer tut, ist aus dem Positionspapier die Bereitschaft herauszulesen, die Floskeln hinter sich zu lassen und in die immer breiter werdende konstruktive Debatte um die Kultur-Flatrate einzusteigen. Eines zumindest macht es deutlich: dass der BVMI der Kultur-Flatrate keinerlei nachhaltiges Konzept für die Zukunft von Kultur und Kreativität entgegenzusetzen hat."


 

Tim Renner kritisiert in seinem Artikel Der berechenbare Pop die deutsche Musikindustrie und deren Aushängeschilder Popkomm und Echo.

"In Deutschland ringt man in der Musikwirtschaft nicht um Positionen sondern sucht nach Strukturen und Zahlen. Es sind Strukturen mit denen sich das Geschäft der Labels auf den Messen darstellen lässt, Zahlen, die belegen weshalb der eine nun einen Preis bekommt und der andere nicht."

Tim Renner: Der berechenbare Pop | motorblog


Buch: Leonard Leeb – Der Wert künstlerischer Arbeit

Buch: Leonard Leeb – Der Wert künstlerischer Arbeit

08.02.10 Urheberrecht, Rechtewahrnehmung und Administration durch Verwertungsgesellschaften

von   kommentieren

 

Leonhard Leeb
Der Wert künstlerischer Arbeit Urheberrecht, Rechtewahrnehmung und Administration durch Verwertungsgesellschaften

facultas. wuv 2009
ca. 280 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-7089-0388-0
ca. EUR 36,–

Das Buch beschreibt, wie die Verwertungsverankerung des einzelnen Werkes (einer Komposition) im Bereich des kollektiven Verwertungssystems durch den Aufbau einer Administrationsstruktur am effizientesten (Zeit- und Administrativaufwand) erfolgen kann und welche Voraussetzungen dabei zur Kontrolle der Erfüllung der Tantiemenansprüche bei den VGs strategisch gegeben sein müssen. Zweck des Buches ist, den einzelnem Rechteinhaber wie u.a. Komponisten und Interpreten ein Handwerkzeug in die Hand zu geben, um Erlöse aus den Verwertungen ihrer künstlerischen Inhalte, die von den Verwertungsgesellschaften wahrgenommen werden, zu erzielen.

MMag. Dr. Leonhard Leeb lehrt an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien „Musikmanagement“. Rege Vortragstätigkeit über Musikmanagement, Talentförderung und Künstlerentwicklung an Weiterbildungsinstitutionen und Musikuniversitäten.

Eine ausführliche Rezension zu diesem Buch gibt es bei Musikwirtschaftsforschung.


 

Mit der Übernahme der britischen EMI im Jahre 2007 hat der Finanzinvestor Terra-Firma scheinbar die Katze im Sack gekauft. 100 Mio. Pfund muss Terra Firma nach Medienangaben erneut in das Major Label investieren. Falls nicht, dann wird die EMI wohl bald in die Hände der Gläubigerbank Citigroup fallen.

Handelsblatt: EMI warnt vor Zahlungsproblemen

Der US- Musikkonzern Warner Music steckt ebenfalls tief in den roten Zahlen. Zwar laufe das Musikverlagsgeschäft gut, aber aufgrund des anhaltenden Rückgang der CD-Verkäufe und der Wirtschaftskrise in den USA häufen sich die Verluste.

Handelsblatt: Warner Music tief in den roten Zahlen


Wie man ein Entertainmentsklave wird

Wie man ein Entertainmentsklave wird

29.01.10 Die Castingvereinbarung für "The X-Factor"

von   4 Kommentare

 

Man mag von Castingsshows wie DSDS oder Popstars & Co. halten was man will.
Freakshow, große Abendbespassung, Karneval der Verblödung oder Karrieresprungbrett für Talente, die Meinungen darüber mögen unterschiedlich sein – das Kalkül der Produzenten ist dagegen knallhart, wie die Castingvereinbarung (pdf) für den im Sommer auf VOX und RTL anlaufenden "The X-Factor" beweist.

Die versprochene “Karierre im Musikbusiness” wird nur dann "gewährleistet", wenn die Teilnehmer jegliche Rechte abtreten und bereit sind sich als Entertainmentsklaven dem Diktat der Quotenjunks bedingungslos zu unterwerfen. Die Anwälte der als Produzent agierenden Grundy Light Entertainment GmbH haben jedenfalls gute Arbeit geleistet und ein perfekten Knebelvertrag aufgesetzt. Aber vorher wird dem Teilnehmer noch einmal ordentlich Honig ums Maul geschmiert, wobei man eventuell schnell in Versuchung gerät die einzelnen Punkte einfach zu überspringen und gleich zu unterschreiben.

Artikel weiterlesen
Matthias Spielkamp’s offener Brief an die Musikindustrie

Matthias Spielkamp’s offener Brief an die Musikindustrie

28.01.10 Die Tricks des BMVI bezüglich der Kulturflatrate

von   kommentieren

 

Nachdem sich der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) vor einigen Tagen mit einem Positionspapier gegen die Kulturflatrate aussprach, wendet sich nun der Journalist, Blogger und Gründer von iRights.info Matthias Spielkamp mit einem offenen Brief an den Geschäftsführer des Verbandes Michael Michalk.

Dass die Lobbyverbände der Musikindustrie bei Zahlen bezüglich illegaler Downloads und den angeblichen Schaden für die Rechteverwerter schummeln hat bereits Ars Technica in seinen Beitrag 750,000 lost jobs? The dodgy digits behind the war on piracy eindrucksvoll belegt.

Spielkamp hingegen befasst sich mit der Begründung der dritten These des Positionspapier. Diese besagt: Die Kulturflatrate führt zu einer unverhältnismäßig hohen Belastung aller Konsumenten und benachteiligt sozial Schwache. Der deutsche Lobbyverband bedient sich laut Spielkamp eines Tricks, um den Leuten vorzugaukeln, die gefürchtete Kulturflatrate wäre ein teures Vergnügen und die Musikindustrie trete lediglich für das soziale Wohl Aller ein. So stellt der BVMI fest:

Die Kulturflatrate führt zu einer unverhältnismäßig hohen Belastung aller Konsumenten und benachteiligt sozial Schwache. Mit fortschreitender Digitalisierung und zunehmendem Ausbau der Bandbreiten sind immer mehr Bereiche der Kultur- und Kreativwirtschaft vom unrechtmäßigen Gebrauch ihrer Produkte betroffen. Eine Kulturflatrate müsste mittelfristig nicht nur Musik, Filme oder Bücher erfassen, sondern würde alle Bereiche der Kultur- und Kreativwirtschaft betreffen. Nach Schätzungen der Bundesjustizministerin kämen auf jeden Verbraucher mit Internetanschluss zusätzliche Kosten in Höhe von 50 Euro pro Monat zu. Gerade sozial Schwache können sich das nicht leisten.

Spielkamp kommentiert diese Begründung…

Schätzungen der Bundesjustizministerin? Das ist interessant. Können Sie mir dafür eine Quelle nennen? Sie meinen doch hoffentlich nicht die Interviews, in denen die ehemalige Bundesjustizministerin Brigitte Zypries sagte, dass die Kosten für jeden Einzelnen bei fünfzig Euro im Monat liegen könnten, oder? Weil, wenn Sie das meinen, dann muss ich Ihnen leider sagen, dass da ein Missverständnis vorliegt.

… und kommt zu folgenden Fazit.

Ich gehe (weiterhin) davon aus, dass alles, was von dieser Industrie kommt, als falsch betrachtet werden muss, bis das Gegenteil bewiesen ist.

Zeit Online: Illegale Downloads und fragwürdige Zahlen – ein offener Brief an die Musikindustrie


 

Eine Coverband namens AC/db (wen die wohl covern?) spielte bei iTunes im letzten November 32.000 Dollar ein. Dieser Erfolg ist zu grossen Teilen dem amerikanischen Musikerdienst tunecore zu verdanken.

Basic Thinking: TuneCore: Unbekannte Cover-Band sahnt 32.000 Dollar bei iTunes ab

Silicon Alley Insider: How Bands You’ve Never Heard Of Are Making Tons Of Money On iTunes*”


 

Auf dem internationalen Branchentreff MIDEM empfiehlt Jonathan Klein, Mitbegründer der Fotoagentur Getty Images den Musikkonzernen einen Strategiewechsel und plädiert für die Vereinfachung des Lizenswesens.

futurezone: Komplexe Lizenzen behindern Musikgeschäft


BVMI: 10 Thesen gegen die Kulturflatrate

BVMI: 10 Thesen gegen die Kulturflatrate

26.01.10 Die Musikindustrielobby schlägt mit wackeligen Thesen zurück

von   4 Kommentare

 

Zum Thema Kulturflatrate hat sich der Bundesverband der Musikindustrie (BVMI) mit einem Positionspapier zu Wort gemeldet und sich dagegen ausgesprochen. BMVI Geschäftsführer Stefan Michalk fasst die Ablehnung der Kulturflatrate gegenüber der Welt zusammen.

"Was von den Befürwortern als Lösung aller Probleme gesehen wird, wäre letztlich nichts anderes als die Kapitulation der Politik vor der Komplexität des Urheberrechts in der digitalen Welt"

Anhand von zehn teilweise wackeligen Thesen fordert der Verband, dass die Idee als auch die Umsetzung dieser Flatrate wieder in den Schubladen verschwindet und die bestehenden Marktmechanismen weiterhin zum Tragen kommen. Wackelig weil Aussagen, wie Die Kulturflatrate führt zu einer Entwertung des geistigen Eigentums oder Die Flatrate entzieht den neuen digitalen Geschäftsmodellen die ökonomische Basis nicht belegt werden können.

Der Begriff geistiges Eigentum wird taktisch mißbraucht und die zweite Unterstellung ist nonsens, denn noch wurde die Kulturflatrate nicht einmal gestestet und der Beweis dafür erbracht, dass iTunes & Co. wirklich ihre Türen schliessen müssen, weil dann niemand mehr Musik kauft. Anstatt schlagkräftiger Argumente vorzubringen, skizziert der Verband lieber ein düsteres Szenario und beklagt die Entwertung von Musik, eine Entrechtung der Kreativen und somit den Untergang der kulturellen Vielfalt.
Aber lesen sie selbst, wie der BVMI seine Abneigung im Einzelnen untermauert.

1. Die Kulturflatrate ist unfair, weil Verbraucher für etwas bezahlen, was sie gar nicht nutzen.
Heute kann der Konsument nach persönlichen Vorlieben entscheiden, ob er sein Geld lieber für Musik, Filme, Bücher oder andere Kulturprodukte ausgibt. Dabei kann er bereits heute wählen, ob er einen einzelnen Song kaufen möchte oder lieber ein Musikabonnement abschließt. Mit der Kulturflatrate hat das ein Ende. Denn sie ist – ähnlich wie die GEZ – eine Zwangsabgabe, mit der Verbraucher für etwas bezahlen müssen, dass sie unter Umständen gar nicht nutzen.

2. Die Kulturflatrate entzieht gerade den neuen digitalen Geschäftsmodellen die ökonomische Basis.
Die Kultur- und Kreativwirtschaft arbeitet mit Hochdruck am Aufbau neuer, digitaler Geschäftsmodelle. Die Kulturflatrate würde diese Anstrengungen torpedieren. Wenn im Internet Musik, Filme oder Bücher bei Zahlung einer Pauschalabgabe ohne Schranken frei verfügbar sind, gibt es für Konsumenten keinen Grund mehr, die bestehenden legalen, kostenpflichtigen Angebote zu nutzen. Die ohnehin schon risikoreichen Investitionen bleiben aus, weil man mit „kostenlos“ nicht konkurrieren kann.

3. Die Kulturflatrate führt zu einer unverhältnismäßig hohen Belastung aller Konsumenten und benachteiligt sozial Schwache.
Mit fortschreitender Digitalisierung und zunehmendem Ausbau der Bandbreiten sind immer mehr Bereiche der Kultur- und Kreativwirtschaft vom unrechtmäßigen Gebrauch ihrer Produkte betroffen. Eine Kulturflatrate müsste mittelfristig nicht nur Musik, Filme oder Bücher erfassen, sondern würde alle Bereiche der Kultur- und Kreativwirtschaft betreffen. Nach Schätzungen der Bundesjustizministerin kämen auf jeden Verbraucher mit Internetanschluss zusätzliche Kosten in Höhe von 50 Euro pro Monat zu. Gerade sozial Schwache können sich das nicht leisten.

4. Die Kulturflatrate erfordert den Aufbau eines gigantischen Bürokratie- und Verwaltungsapparates.
Ließ sich die Erhebung einer Kulturflatrate noch vergleichsweise einfach organisieren, fangen die Probleme bei der Verteilung der Gelder erst richtig an. Schon heute beschäftigen Verwertungsgesellschaften Heerscharen von Mitarbeitern für die Erfassung, Bewertung und Verteilung von Lizenzeinnahmen. Die Kulturflatrate würde diesen Verwaltungsaufwand gigantisch erhöhen. Während der Kulturflatrate viele attraktive Arbeitsplätze bei Labels, Verlagen oder Filmproduktionen zum Opfer fallen würden, schafft sie gleichzeitig tausend langweilige für die Verwaltung und Verteilung. Schöne neue Kreativarbeitswelt.

5. Die Kulturflatrate verflacht die Kultur.
Bei der Kulturflatrate ist ein Song aus dem Computer genauso viel wert wie Beethovens Neunte, ein Pornofilm das gleiche wie ein cineastisches Meisterwerk und der Groschenroman steht auf einer Ebene mit dem literarischen Klassiker. Weil für die Abrechnung nur die Masse der Downloads zählt, entfällt jeder Anreiz Zeit und Geld in Nischenprodukte zu investieren. Die kulturelle Vielfalt nimmt ab. Die Kultur verflacht.

6. Die Kulturflatrate nimmt Urhebern und Künstlern das Recht über die Verwendung ihrer Werke selbst zu bestimmen.
Heute können Urheber, Künstler, Autoren und andere Rechteinhaber frei darüber entscheiden, wie und wo ihre Werke und Produkte verwendet werden dürfen. Sind im Internet alle Kulturgüter auch nur für den nicht kommerziellen Gebrauch frei nutzbar, kommt dies einer Enteignung der Rechteinhaber gleich. Denn wenn die Kulturflatrate Sinn haben soll, hat der Konsument keine Möglichkeit mehr zu unterscheiden, was legal und was unter Umständen illegal ist. Dementsprechend kann der Rechteinhaber sich auch nicht mehr dagegen wehren, wenn er nicht will, dass seine Produkte im Netz frei verfügbar sind.

7. Die Kulturflatrate widerspricht den ökonomischen Prinzipien unserer Gesellschaft.
Bestehende, markwirtschaftliche Prinzipien in der Kultur- und Kreativwirtschaft haben eine einzigartige kulturelle Vielfalt hervorgebracht. Wesentlicher Bestandteil einer freien Marktwirtschaft ist, dass der Produzent über die Verwertung seiner Produkte frei entscheiden kann. So kann er beispielsweise über den Preis frei entscheiden. Diese grundlegenden Prinzipien werden durch die Kulturflatrate außer Kraft gesetzt, denn mit der Einführung der Kulturflatrate wird privates geistiges Eigentum zum öffentlichen Gut. Die Kulturflatrate ist die Verstaatlichung der Kultur- und Kreativwirtschaft.

8. Die Kulturflatrate verstößt gegen international geltendes Urheberrecht. Die Kulturflatrate verstößt gegen wesentliche Prinzipien des international geltenden Urheberrechts. Gerade aber weil sie Probleme lösen soll, die erst durch das globale Medium Internet entstanden sind, ist sie als nationaler oder europäischer Alleingang völlig untauglich.

9. Die Kulturflatrate führt zu einer Entwertung des geistigen Eigentums.
Durch Flatrates geht beim Konsumenten das Gefühl für den Wert individueller, kreativer Leistung verloren. Was beim Telefonanschluss oder Internetzugang sinnvoll sein mag, taugt nicht als ökonomisches Prinzip zur Erreichung von kulturellen Höchstleistungen.

10. Die Kulturflatrate wirft mehr Fragen auf, als sie beantwortet.
Die Digitalisierung und das Internet haben die Komplexität des Urheberrechts enorm erhöht. Da erscheint die Kulturflatrate – ähnlich wie die Steuerreform auf dem Bierdeckel – als einfache Lösung einer zunehmend komplexer werdenden Welt. Aber der Schein trügt. Wer soll ihre Höhe festlegen? Wer legt fest, was ein Buch, ein Film, ein Musikstück oder ein Foto wert ist? Wer entscheidet über die Verteilung innerhalb der einzelnen Bereiche der Kreativwirtschaft? Wie soll die Nutzung gemessen werden, ohne beispielsweise den Internetverkehr zu überwachen und damit datenschutzrechtliche Fragen aufzuwerfen? Welche Institution soll die Gelder verteilen? Wie bleiben die Eigentumsrechte der Urheber und Leistungsschutzrechtinhaber gewahrt? Wo sollen in Zukunft die Anreize für Investitionen in junge Talente herkommen? Wer entscheidet darüber wer Künstler und was Kunst  ist und wer kein Künstler und was nicht Kunst ist? Wer soll an ihr beteiligt werden, nur die Urheber und Künstler oder auch Labels, Verlage und Produzenten? Die Liste dieser Fragen ließe sich endlos weiterführen. Stellt man sie den Befürwortern der Kulturflatrate, erntet man meist nur ein müdes Achelzucken. Bis sie beantwortet sind, bleibt die Kulturflatrate nur Floskel ohne Inhalt und kein nachhaltiges Konzept für eine zukunftsfähige Kultur- und Kreativwirtschaft.

Damit lässt der Verband kein gutes Haar an der Kulturflatrate und bedient sich dabei typischer Klischees. Man warnt vor einer "Zwangsabgabe", die vor allem einen "gigantischen Bürokratie- und Verwaltungsapparat" finanziert. Die viel beschworene kulurelle Vielfalt wird untergehen, neue Geschäftsmodelle ebenfalls. Sozial schwache Konsumenten werden benachteiligt, während die Kreativen entrechtet und das geistige Eigentum damit entwertet wird. Insbesondere die fünfte These Die Kulturflatrate verflacht die Kultur und deren Begründung schreit zum Himmel. Warum soll ein "Songs aus dem Computer" nicht den gleichen kulturellen Stellenwert besitzen wie Beethovens Neunte? Wer entscheidet denn darüber was kulturell relevant ist und was nicht. Der BVMI?

Mit diesem Schwarz/Weiß-Denken – bestehende ökonomische Prinzipien sind ganz toll für die Kreativen als auch für die Konsumenten vs. Kulturflatrate ist schlecht für die Wirtschaft und Kultur bezieht der Verband eine eindeutige Position, auf die gulli bereits mit eigenen Statements geantwortet hat.

Damit kommt die Diskussion um ein Für-und Wider der Kulturflatrate wieder in Schwung. Das Positionspapier wandert zur Zeit durch die Twitterwelt und wird wohl noch einige Reaktionen nach sich ziehen. Ob eine Anäherung bzw. eine konstruktiver Dialog zwischen Befürwortern und Gegner damit in Gang gesetzt wird, bezweifle ich. Die Flatrate ist zwar wieder in aller Munde, ihre Umsetzung jedoch rückt dank Druck von einer allzumächtigen und rückwärtsgewandten Musikindustrielobby wohl in weite Ferne.